Spiellabor Begriffslexikon
Keine Ahnung was eine Kennung ist oder was ein Leben verlieren im Spiellabor bedeutet? Im Begriffslexikon findest du die Antwort!
Leben
Spiellabor GAME FEST
Das Spiellabor GAMEFEST feiert jedes Jahr Ende Oktober an einem Freitag und Samstag die Spielkultur.
Beim GAMEFEST präsentieren die Laboranten ihre Spieleprojekte.
Neben den präsentierten Spielen wird es vor Ort die Möglichkeit geben selbst z.B. zusammen mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden in die Spieleentwicklung reinzuschnuppern.
Bei niederschwelligen praktischen Stationen (Coding, Making/Mikrocontroller, Game Design, Sound, Animation uvm.) erstellen die Besucher eigene Inhalte die sie dann für ihre Spieleprototypen verwenden können.
Wer sich gerade nicht mit dem Entwickeln eigener Spiele beschäftigen möchte hat Gelegenheit zusammen mit anderen Besuchern kooperativ unsern hybriden Minecraft Escape Room zu testen, Brettspiele und Retrogames zu entdecken oder sich einfach über Gaming auszutauschen.
Startprojekt
Das Startprojekt ist das erste Projekt das du und jeder andere zukünftige Laborant im Spiellabor umsetzt. Dabei geht es nicht darum ein tolles Spiel zu entwickeln sondern die Construct 3 Game Engine und das Spiellabor kennenzulernen. Genauso wichtig ist herauszufinden ob du dich im Spiellabor wohlfühlst.
Wenn du dein Startprojekt abgeschlossen hast entscheidest du langfristig im Spiellabor als Laborant mit dabei sein möchtest.
Dein Startprojekt gilt als abgeschlossen, wenn:
- es eine steuerbare Spielfigur gibt
- es eine Plattform/einen Boden gibt, auf dem sich die Spielfigur bewegen kann
- es einen sich bewegenden Gegner gibt, der die Spielfigur bei Berührung besiegt
- es einen gestalteten Hintergrund für das Level gibt
- es einen Gegenstand gibt den die Spielfigur einsammeln kann
- es ein Ziel gibt das die Spielfigur erreichen kann
- es eine Anzeige mit der aktuellen Anzahl der gesammelten Gegenstände gibt
- das Spiel neu startet wenn die Spielfigur aus dem Bild fällt oder besiegt wird
- das Spiel "Level geschafft" anzeigt sobald die Spielfigur das Ziel berührt
Laborprojekt
Spiellabor Open Space
In den Zeiten des Spiellabor Open Spaces könnt ihr die Räume und Technik des Spiellabors nutzen und an euren Projekten arbeiten, Brett und digitale Spiele testen oder Quests absolvieren.
Ihr seid dabei größtenteils für euch selbst verantwortlich, seht es als eine Art Co-Working Space.
Dabei gilt das ihr keinen Anspruch auf Hilfe oder Nutzung von bestimmter Technik habt. Sollte diese von Mitarbeitenden der Medienwerkstatt benötigt werden hat dies Vorrang.
Reines Zocken ohne Bezug zu einem Laborprojekt oder Quest wird nicht toleriert und führt zum Verlust von Leben. Es gelten die Regeln des Spiellabors d.h. jegliche Form von Beleidigung, Mobbing , Griefing etc. führt zu Lebensverlust oder Ausschluss.
Der Open Space ist nur für Laboranten mit Kennkarte.
Laboranten ist es gestattet maximal zwei Gäste mitzubringen.
Der Laborant trägt die volle Verantwortung für das Verhalten seiner Gäste.
Während des Open Space findet keine Betreuung statt!
Das Mindestalter für die Teilnahme am Open Space beträgt 12 Jahre.
Beim Open Space liegt der Fokus auf einer angenehmen Arbeitsatmosphäre, übermäßige Lautstärke oder die Störung anderer Laboranten bei ihren Projekten ist zu unterlassen!